Allgemein
Die Akademie wurde 2023 von Eva Birkenholz und André Vogt gegründet. Beide sind seit vielen Jahren als Hundetrainerin und Hundetrainer tätig, leiteten gemeinsam eine der größten Hundeschulen Deutschlands und sind durch die TV-Sendung „Der Welpentrainer“ bekannt.
Unsere Angebote richten sich an Hundetrainer und Hundetrainerinnen (auch in Ausbildung), ambitionierte Hundehalter sowie Menschen, die eng mit Hunden zusammenarbeiten. Du bist herzlich willkommen – ganz gleich, ob Du erste Schritte im Hundetraining machst oder bereits Erfahrung mitbringst.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob das Angebot für das du dich interessierst, für dich passt, dann schreib uns einfach eine Mail an kontakt@akademie-hundewissen.de
Das hängt vom jeweiligen Seminar ab. Einige Veranstaltungen setzen Grundlagenwissen voraus, andere sind speziell für Einsteiger konzipiert. In den Seminarbeschreibungen findest Du alle Infos – und wenn Du unsicher bist, melde Dich gerne direkt bei uns.
Grundsätzlich ist dein Hund Willkommen. Hündinnen in der Standhitze können leider nicht an unseren Angeboten teilnehmen. Falls du einen Hund hast, der Menschen oder Hunden gegenüber eine Aggression zeigt, melde dich bitte vorab bei uns, sodass wir eine gute Lösung für alle finden können
Du kannst Dich direkt über unsere Website anmelden. Dort findest Du bei jedem Seminar einen Anmeldebutton.
Unsere Veranstaltungen finden in unseren Räumlichkeiten in Wuppertal statt. Der Seminarraum ist nicht barrierefrei zugänglich.
Dornaper Straße 18, Haus 3, Wuppertal.
Je nach Format kann es auch Online-Angebote geben. Die Infos dazu stehen bei den jeweiligen Angeboten.
Die Preise variieren je nach Umfang und Format des Seminars. Alle aktuellen Preise findest Du direkt bei der jeweiligen Veranstaltung auf unserer Website.
Wasser, Apfelschorle, Tee, Kaffee sowie kleine Snacks sind in der Regel im Preis enthalten. Es gibt die Möglichkeit, Essen zu bestellen. Die Kosten sind nicht im Preis enthalten.
Bei einer Stornierung gelten unsere Teilnahmebedingungen und AGBs. Je nach Zeitpunkt der Absage können Stornierungsgebühren anfallen. Wir empfehlen Dir ggf. eine Seminar-Rücktrittsversicherung abzuschließen.
Ja, nach Abschluss eines Seminars erhältst Du eine Teilnahmebestätigung. Einige unserer Seminare haben die Zertifizierung nach der Tierärztekammer Schleswig-Holstein.
Bei längeren Ausbildungen gibt es ausführliche Zertifikate.
Bei unserer Ausbildung „Hundetrainer und Verhaltenscoach – AFH“ ist eine monatliche Ratenzahlung möglich. Die Seminare und Workshops können über Paypal gezahlt werden. Dort ist eine Ratenzahlung möglich.
Du erreichst uns am besten per E-Mail unter info@akademie-hundewissen.de oder über unser Kontaktformular
Studium
Wir bilden Hundetrainerinnen und Hundetrainer sowie Verhaltenscoaches praxisnah aus. Dabei vermitteln wir fundiertes Fachwissen, praktische Fähigkeiten und geben dir Sicherheit im Umgang mit Mensch und Hund. Ziel ist natürlich auch das erlangen der Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Nr. 8f Tierschutzgesetz (TierSchG) durch das zuständige Veterinäramt.
Das Studium besteht aus 10 Modulen, darunter:
- Recht & Tierschutz
- Hundegesundheit & Verhalten
- Lernverhalten & Trainingsmethoden
- Welpen, Junghunde und Problemverhalten
- Kommunikation mit Kunden & Coaching
- Unternehmensgründung & Social Media
- Beschäftigungsangebote (z. B. Nasenarbeit, Trickdog, Mantrailing)
Ca. 18 Monate.
Im Mai 2026.
Online-Abendvorträge (1–2x pro Monat, ca. 3–4 Stunden)
Präsenzwochenenden (ca. 1x pro Monat, Samstag und Sonntag, 9–17 Uhr in Wuppertal)
8.500 € bei Einmalzahlung
oder 495 €/Monat über 18 Monate
Prüfungsgebühren: 300 € (optional, da Prüfungen nicht verpflichtend sind)
Nein, die Teilnahme an den Prüfungen ist freiwillig. Hintergrund ist, dass die eigentliche §11-Erlaubnis nach dem Tierschutzgesetz immer über das zuständige Veterinäramt erteilt wird. Manche Ämter erkennen externe Prüfungen an, andere prüfen grundsätzlich selbst noch einmal nach.
Du kannst also frei entscheiden:
Mit Prüfung bei uns: Wenn du die Theorie- und Praxisprüfungen erfolgreich bestehst, erhältst du ein Zeugnis und ein Zertifikat der Akademie für Hundewissen. Diese Unterlagen kannst du deinem Veterinäramt zur Vorlage beifügen und damit deine Qualifikation nachweisen.
Ohne Prüfung bei uns: Auch dann erhältst du selbstverständlich eine Teilnahmebescheinigung über das absolvierte Studium. Die eigentliche Erlaubnis nach §11 beantragst du direkt beim Veterinäramt, das dann über das weitere Verfahren entscheidet.
So kannst du selbst wählen, welcher Weg für dich sinnvoll ist – wir bieten dir die Möglichkeit einer fundierten, praxisnahen Prüfung, aber wir zwingen niemanden.
Nein, wir führen die Prüfungen ohne Anwesenheit eines Amtsveterinärs durch. Der Grund ist einfach: Die §11-Erlaubnis nach dem Tierschutzgesetz ist nicht bundeseinheitlich geregelt. Manche Veterinärämter erkennen unsere Prüfungen direkt an und erteilen die Erlaubnis, andere Behörden möchten unabhängig davon noch eine eigene Überprüfung durchführen.
Da die Anforderungen regional unterschiedlich sind, bringt die Anwesenheit eines Amtsveterinärs bei der Abschlussprüfung keinen einheitlichen Vorteil. Statt Ressourcen in ein uneinheitliches Verfahren zu stecken, investieren wir lieber in die Qualität der Ausbildung selbst: fundierte Theorie, praxisnahe Inhalte und realistische Prüfungen, die dich optimal auf den Antrag beim zuständigen Veterinäramt vorbereiten.
Damit stellen wir sicher, dass du das Wissen und die Praxis mitbringst, die in jedem Bundesland erwartet werden – unabhängig davon, wie das jeweilige Amt die Erlaubniserteilung handhabt.
Schriftliche Prüfung
Praktische Prüfung (Einzel- oder Gruppenunterricht)
Fachvortrag
Beratungsgespräch
Nicht bestandene Prüfungen können kostenpflichtig wiederholt werden.
Ja, bei der Hundeschule Vogt (Erkrath & Solingen). Dort kannst du Unterrichtsstunden begleiten und Kundinnen sowie Kunden anleiten – wertvolle Praxis für die Zertifizierung nach §11 Tierschutzgesetz.
Mit einem Bewerbungsvideo (max. 5 Minuten). Darin stellst du dich vor und beantwortest unter anderem:
Warum möchtest du bei uns studieren?
Was zeichnet dich aus?
Warum willst du Hundetrainerin oder Hundetrainer werden?
Was ist dein Plan für die Zukunft?
Sende dein Video bis 30.03.2025 per Mail (z. B. als Downloadlink über WeTransfer) an:
📧 kontakt@akademie-hundewissen.de
Ja. Wir setzen auf Qualität statt Masse, daher sind die Plätze stark limitiert.
Akademie für Hundewissen
Dornaperstraße 18, Haus 3
42327 Wuppertal