Lehrplan
- 6 Sections
- 23 Lessons
- unbegrenzt
Expand all sectionsCollapse all sections
- Überblick über die maßgeblichen Rechtsvorschriften5
- 1.1Überblick
- 1.2Bundesrecht: Vorschriften, welche in ganz Deutschland greifen
- 1.3Länderrecht: Gesetze und Verordnungen, die für das jeweilige Bundesland gelten
- 1.4Kommunale Regelungen: Regelungen, welche für eine bestimmte Stadt oder Gemeinde gelten
- 1.5Europarecht: Vorschriften, welche in der gesamten EU greifen
- Einordnung des Hundes in das deutsche Rechtssystem2
- Geschichte des gesetzlichen Tierschutzes1
- Das Tierschutzgesetz (TierSchG)13
- 4.0Das Tierschutzgesetz (TierSchG)
- 4.1Wichtige Begrifflichkeiten im TierSchG
- 4.2Die wichtigsten Gebote und Verbote nach dem TierSchG im Überblick
- 4.3Tierhaltungsgebote nach § 2 TierSchG
- 4.4Ermächtigungsgrundlage in § 2a TierSchG
- 4.5Explizite Verbote nach § 3 TierSchG
- 4.6Tötungsverbot nach § 4 TierSchG
- 4.7Verbotene Eingriffe an Hunden nach §§ 5 und 6 TierSchG
- 4.8Haltungs- und Ausstellungsverbote nach §§ 11 – 12 TierSchG
- 4.9Regelungen zur Zucht und Zuchtverbote, §§ 11 – 11b TierSchG
- 4.10Durchführung des TierSchG, §§ 14-16 TierSchG
- 4.11Straf- und Bußgeldvorschriften, §§ 17 ff. TierSchG
- 4.12Erlaubnispflicht für Hundetrainer nach § 11 Abs. 1 Nr. 8f TierSchG
- Aversive Methoden in der Hundeerziehung1
- Quellenverzeichnis und Adressen1
Erlaubnispflicht für Hundetrainer nach § 11 Abs. 1 Nr. 8f TierSchG
Vorheriges
Quellenverzeichnis und Adressen
Nächstes