Fundiert. Kompakt. Praxisnah.
Die Ausbildung zum Assistenzhundetrainer – AFH richtet sich an erfahrene Hundetrainer:innen, die ihre Qualifikation um den Bereich der Assistenzhunde erweitern möchten.
In neun intensiven Wochenenden vermitteln wir fundiertes Wissen und praktische Handlungskompetenz für die Ausbildung, Betreuung und Begleitung von Mensch-Hund-Teams im Assistenzbereich – basierend auf den aktuellen Standards der Assistenzhundeverordnung (AHundV).
Inhalte der Ausbildung
Die Ausbildung deckt alle relevanten Themen ab, die für eine qualifizierte Tätigkeit im Assistenzhundewesen notwendig sind:

- Rechtliche Grundlagen (AHundV, §11 TierSchG, BGG)
- Eignung und Auswahl geeigneter Hunde
- Trainingsmethodik und Spezialisierungen:
- Mobilitätsassistenzhunde
- Signalhunde
- Medizinische Warn- und Anzeigehunde (Epilepsie, Diabetes, etc.)
- Psychiatrische Assistenzhunde (PTBS, Depression, Angststörungen)
- Assistenzhund für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung
- Kommunikation mit Klient:innen und Arbeit im therapeutischen Kontext
- Prüfungsvorbereitung und Leistungsbewertung
- Berufspraxis, Vertragswesen, Nachbetreuung und Qualitätssicherung
Dozentin Bianka Niemeyer (www.assistenzhundetrainerinbibi.de) bringt langjährige Erfahrung in der Ausbildung verschiedener Assistenzhundetypen mit.
Sie arbeitet seit vielen Jahren mit Mensch-Hund-Teams im Praxiseinsatz und vermittelt das Thema mit fachlicher Tiefe und authentischer Praxisnähe.
Ablauf und Termine
Die Ausbildung findet komplett in Präsenz in unseren Räumlichkeiten in Wuppertal Dornap statt.
Alle Teilnehmenden erhalten sämtliche Skripte und Präsentationen digital über das AFH-Portal zum Download.
Termine 2026:
- 14. und 15. März
- 11. und 12. April
- 02. und 03. Mai
- 06. und 07. Juni
- 27. und 28. Juni
- 18. und 19. Juli
- 22. und 23. August
- 19. und 20. September
Prüfungen:
- 26. und 27. September 2026
Teilnahmevoraussetzung:
- Abgeschlossene Hundetrainer-Ausbildung (AFH oder vergleichbar)
- Anwesenheit an mindestens 70 % der Unterrichtswochenenden
Infoabend
Wer sich für die Ausbildung zur Assistenzhundetrainer:in interessiert, soll klar und transparent wissen, was ihn erwartet. Deshalb gibt es vorab einen unverbindlichen Infoabend, bei dem du einen ehrlichen Einblick in Inhalte, Anspruch und Ablauf bekommst.
Wann?
📅 10. November 2025
🕖 19:00 Uhr online, via Zoom
An diesem Abend stellen wir die Struktur der Ausbildung vor, erklären, was wir von unseren Teilnehmern erwarten – und was sie im Gegenzug von uns bekommen. Dozentin Bianka Niemeyer spricht über die Arbeit im Assistenzhundebereich aus echter Praxiserfahrung heraus. Keine Theorieblasen, kein Schulbuchwissen – sondern Realität aus dem Alltag mit Mensch-Hund-Teams.
Du hast zudem die Möglichkeit, deine persönlichen Fragen zu stellen und für dich zu prüfen, ob diese Ausbildung wirklich zu deinem beruflichen Weg passt. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich, aber erfahrungsgemäß sehr sinnvoll, um eine klare Entscheidung zu treffen.
Kosten
Die Ausbildung kostet 4.400 € und beinhaltet alle Unterrichtseinheiten, Prüfungsgebühren sowie den Zugang zu allen Skripten und Präsentationen im digitalen AFH-Portal. Es gibt keine versteckten Zusatzkosten.
Wir wissen, dass Weiterbildung finanziell geplant sein will. Deshalb bieten wir faire Ratenzahlungsmöglichkeiten an. Sprich uns einfach an – wir finden eine Lösung, die machbar ist, ohne Druck.
💡 Absolvent:innen des Studiums „Hundetrainer:in und Verhaltenscoach – AFH“ erhalten 12 % Rabatt.
Diese Ausbildung ist eine berufsrelevante Zusatzqualifikation. Sie ist intensiv, fordert Engagement – und eröffnet gleichzeitig einen klaren beruflichen Mehrwert in einem wachsenden Spezialbereich.
Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss der Theorie-, Praxis- und mündlichen Prüfung erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat
„Assistenzhundetrainer:in – AFH“
Dieses Zertifikat bestätigt die fachliche Befähigung, Assistenzhunde nach aktuellen Standards der Assistenzhundeverordnung (AHundV) auszubilden und Mensch-Hund-Teams über den gesamten Prozess professionell zu begleiten.
Der Fokus liegt nicht auf „Wissen aneignen“, sondern auf handlungsfähiger Kompetenz: Die Absolventen dieser Ausbildung sollen in der Lage sein, Entscheidungen zu treffen, Trainingsverläufe einzuschätzen, sicher im Umgang mit Auftraggebern aufzutreten und realistische Einschätzungen abzugeben – gerade auch in herausfordernden Situationen.
Wer diese Ausbildung abschließt, kann Assistenzhundetraining nicht nur „anbieten“, sondern verantwortungsvoll vertreten.
Warum diese Ausbildung?
Diese Ausbildung ist konzentriert, praxisnah und anspruchsvoll.
Sie vermittelt tiefes Fachwissen und bereitet gezielt auf den Beruf des Assistenzhundetrainers vor.
Der Zeitraum ist bewusst kompakt gewählt – jede Einheit ist intensiv, klar strukturiert und auf die Praxis ausgerichtet. Statt oberflächlicher Theorie steht hier die konkrete Anwendung im Training und in der Begleitung realer Mensch-Hund-Teams im Mittelpunkt.
Anmeldung
Um eine gute Lernatmosphäre zu sichern und echte Praxisbegleitung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf maximal 12 Personen begrenzt.
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine abgeschlossene Hundetrainerausbildung (AFH oder vergleichbar) sowie die verbindliche Bereitschaft, an mindestens 70 % der Wochenenden präsent teilzunehmen.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über unser Formular. Nach erfolgreicher Anmeldung erhältst du eine Bestätigungsmail und im Anschluss eine Rechnung.